Für Sie gelesen
Allergisch auf Birkenpollen: Kann ich Birkenzucker essen?

Bild:
Laufende Nase, juckende Augen: Eine Allergie auf Birkenpollen vermiest Betroffenen den Frühling. Da liegt der Impuls nahe, lieber einen großen Bogen um alles zu machen, was mit Birke zu tun hat.
Also auch um Birkenzucker? Das ist ein Zuckeraustauschstoff, der auch als Xylit oder unter der Bezeichnung E967 bekannt ist. Er enthält weniger Kalorien als klassischer Haushaltszucker und gilt als zahnfreundlich. Und: Auch Birkenpollen-Allergiker und -Allergikerinnen können ihn dem Deutschen Allergie- und Asthmabund (DAAB) zufolge essen.
Denn bei einer Birkenpollen-Allergie reagiert das Immunsystem auf die Eiweißbestandteile des Blütenstaubs. Eiweiße sind im Birkenzucker allerdings gar nicht enthalten, er besteht allein aus Kohlenhydraten.
Birkenzucker hat meist nicht viel mit Birke zu tun
Dazu kommt: Auch wenn der Name anderes vermuten lässt, hat Birkenzucker in aller Regel nur wenig mit Birken zu tun. Ursprünglich wurde er zwar aus dem Holz der Bäume gewonnen. Mittlerweile bilden allerdings Maiskolbenreste oder Stroh die Grundlage für den Birkenzucker, wie die Verbraucherzentrale erklärt.
Sie werden aufwendig industriell verarbeitet, um ein Produkt zu gewinnen, das sich wie Zucker verwenden lässt. So natürlich der Name also auch anmutet: Birkenzucker ist ein hoch verarbeitetes Produkt.
Das ist nur ein Grund, warum Ernährungsexperten dazu raten, ihn nur in Maßen zu sich zu nehmen. Ein weiterer:
- Zuckeralkohole wie Xylit können in größeren Mengen zu Blähungen und Durchfall führen.
- Produkte, die einen Xylit-Anteil von mehr als 10 Prozent enthalten, müssen daher mit dem Hinweis «Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken» versehen sein.
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
(23.10.2025)

Die Nase ist dicht, der Hals tut weh, gefühlt überall sitzt Schleim: Wer erkältet ist, fühlt sich ohnehin schon elend. Umso nerviger,...
Wer Gerste hört, denkt womöglich als allererstes an Bier - und nicht unbedingt an Körner, die man wie Reis servieren kann. Dabei ist das...
Trotz eindeutiger Hinweise hat der Arzt eine Diagnose nicht gestellt. Unnötige Schmerzen oder schlimmerer Verlauf der Erkrankung waren die...
Ein junger Mann erbt viel Geld – doch statt Freude empfindet er ein schlechtes Gewissen. Er versteht nicht, warum ihn das Erbe mit...
Für pflegende Angehörige ist das schwer anzuschauen: Die Mutter verzieht das Gesicht mit jedem Schritt, der Partner kann von einer...
Etwa 10- bis 15-mal pro Minute blinzeln wir - und das aus gutem Grund: Dadurch bleiben unsere Augen feucht. Wie wichtig dieser hauchdünne...